UPDATE: Kotten ist läufig. Auf Grund der schlechten Wetterverhältnisse mussten wir unsere Pläne ändern und fahren nun nach Schweden zum Decken.
Zur Erinnerung wonach ich suche und in welcher hierarchischen Reihenfolge, die Suche erfolgt :
Charakter: Wir züchten mit alten Blutlinien, weil wir uns vor Jahren in diesen kleinen, aber arbeitswilligen Hund verliebt haben. Die Rasse vereint so viele Talente in sich. Ein bisschen Hütetrieb, ein bisschen Jagdtrieb, sie sind wachsam und verbellen auch gerne mal Fremde, die ihnen nicht geheuer sind. Unterschätzt wird oft ihr Temperament. Wir finden es sind sehr agile Hunde, die nicht mehr Anfänger geeignet sind, als andere Hunde.
Um einen DSG artgerecht gross zu ziehen brauchen Sie Zeit und Freude an Aktivitäten. Es ist kein Hund, der nebenher so mit läuft.
2. Gesundheit: die Form muss stimmen, dh die Hüfte sollte HD frei sein ( A oder B), keine schwerwiegenden Erbkrankheiten wie zB PLL, PRA, oder Cystinuria in der Erblinie vorkommen. Der Inzuchtcoeffizient sollte niedrig, gen 0 sein, damit die Diversität hoch bleibt .
3. Pedigree/ Ahnentafel: Ich versuche mich so ein bisschen um die üblich verdächtigen Blutlinien herum zu arbeiten, Matador Rüden ( also solche die viel gedeckt haben und sehr häufig in den DSG Ahnentafeln zu finden sind) oder Hündinnen aussen vor zu lassen. Das ist schwieriger als Sie vermuten . Ausserdem sollten unter den Ahnen keine Hunde sein, die selbst oder deren Geschwister schwerwiegende Krankheiten hatten . Sie merken die Luft wird deutlich dünner. Es gibt ja keine perfekten Hunde, deshalb muss man immer die ein oder andere Kröte schlucken .. auch kenne ich bei weitem nicht jeden Hund aus der Menge der DSG Hunde international. Da lasse ich mich beraten. Aber selbst das ist schwierig, weil jeder Züchter eine andere Philosophie vertritt. Das ist das Kriterium, das am längsten dauert bei der Suche. Immer wieder Ahnentafeln vergleichen, puh.
Wenn ich also all das hinter mir habe, kommt last but not least
4. der Look: leider befinde ich mich hier gerne mal in der Zwickmühle. Die Matador Rüden und Hündinnen produzieren nämlich oft wirklich hübsche Hunde. Ich bin ehrlicherweise schon öfter schwach geworden und dachte „oh shit, warum nicht der?“ aber dann war mir doch die C Hüfte, der Herzfehler etc in den Linien nicht recht und ich kehre zurück zu dem Ideal, das ich suche: gute Gesundheit, mentale und physische Stärke, ein kräftiger Körperbau, eine gute Knochenstruktur und ein ausgewogenes Erscheinungsbild.
Was ich hier kurz dazu fügen möchte, ist die Tatsache, dass nach den Schweden nun auch der VDH das Hüft-Röntgen der Hunde gekippt hat (die Dänen haben eh nie geröntgt). Ich befürworte das nicht. Auf meinen Recherchen sehe ich so oft D und E Hüften (also Hunde mit Hüftdysplasie), daß ich nicht glaube, das spiele keine Rolle in der verantwortungsvollen Zucht. Ich bin also gezwungen nach Züchtern zu suchen, die die Dinge ähnlich sehen und ihre Hunde freiwillig untersuchen.
Comments