Es ist soweit. Etwas früher als geplant, hat sich bei unserer Bubblan die Läufigkeit eingestellt.
Wie immer, ist es schwierig einen entsprechenden Rüden zu finden. Worauf wird geachtet ? Hübsch soll er sein, ja. Aber wie wichtig ist das Aussehen in der Zucht ? In meiner Wertung ist die Reihenfolge bei der Auswahl eines Rüden: Charakter, Gesundheit, Diversität der Blutlinie, Aussehen.
Unsere Bubbles ist nicht nur eine liebe Hündin. Sie hat auch ein sehr nettes Pedigree. Sie ist gesund, mit guten Hüften und unbelastet von Erbkrankheiten. Ich musste lange suchen, um ein passendes Pedigree eines netten Rüden zu finden. Die einen haben einen Matador Rüden im Papier, die anderen sind belastet mit Cystinurie, die dritten haben einen Bruder, dessen Hoden sich nicht gesenkt hat.
C Hüften kommen mir nicht ins Haus, der Inzuchtkoeffizient muss auch noch stimmen.
Nach gedanklichen Ausflügen nach Norwegen, Schweden und Dänemark, habe ich mich für einen Deutschen Rüden entschieden. Er stammt aus der verantwortungsvollen Zucht von Stephanie Bettink. Seine Eltern stammen aus Norwegen. Sein Vater , Prius Acke, geboren 2011, hatte hervorragende Hüften und ein interessantes Pedigree. Die Mutter stammt aus der erfolgreichen norwegischen Zucht von Aridgeocrats. Bubbles und Arie haben einen Inzuchtkoeffizienten von 1,1 %
Wenn die Paarung erfolgreich ist, erwarten wir Welpen Mitte April. Bei Interesse bitte eine Nachricht schreiben.
Adorados Bubblan, HD A (Index 105) , PLL frei, MyDogDNA frei von allen Merkmalen
auf den Fotos mit Nachwuchs aus dem ersten Wurf ( Vater: Russla Vaengas I Gud Demeter)
Palatian Lion Dog Arie, HD A , ED frei, Cystinuria frei, , PLL frei
(Eltern: Prius Acke x Aridgeocrats Gentle Grete)
auf den Fotos mit Nachwuchs aus seinem 1. Wurf mit einer Hündin des Kennel Haidenspaß
(copyright: Kennel Palation Lion Dog & Kennel Haidenspaß)